Im Hallenbad Friedrichsthal läuft wieder die alljährliche Weihnachtstombola des Fördervereins der Bäder. Neben Sachpreisen sind auch viele Gutscheine zu gewinnen. Lose gibt es während der Öffnungszeiten an der Hallenbadkasse zu kaufen.
Wir bedanken uns bei unseren privaten Spendern und den Gewerbetreibenden, die die Tombola unterstützt haben: HeCha Mode, Metzgerei Burgard, Carmens Tierparadies, ED-Tankstelle Herbert Peter, Edeka Friedrichsthal, Elektro Wolff, Physiotherapie Menzler, Autohaus Jost und Pilger, Pizzeria Da Giovanni und dem Bäderbetrieb.
Am 06.04.2019 maßen sich die Gladiatoren im Hallenbad zu Friedrichsthal. Der Förderverein der Bäder hatte zum 2. Moby-Dick-Cup geladen. Acht Mannschaften mit je vier Teilnehmern traten bei drei Spielen gegeneinander an.
Als erstes war Geschick und eine ruhige Hand gefordert: Beim Spiel "Hoher Turm" galt es, im Wasser möglichst viele Cola-Kisten zu einem Turm aufeinander zu stapeln. Dummerweise wollen diese blöden Kisten aufgrund ihres Auftriebes aber nicht unbedingt so, wie die Mannschaften wollten. Hier zeigte das Team "Wal los geil" der Kneisjer vom Hoferkopp die besten Nerven: 12 Kisten waren Tagesrekord und überboten den Rekord vom letzten Jahr.
Eine kniffelige Sache. Die Kisten wollen nicht gerne unter Wasser bleiben...
Die Sammeldosen sind alle eingesammelt und ausgezählt. Und das Ergebnis der Sammlung kann sich mehr als sehen lassen. Insgesamt sammelten die stadtbekannten, blau-weiß geringelten Läufer rund EUR 3.500,- während der "Fackelläufer-Saison 2019". Los ging es bereits am Weihnachtsmarkt, wo die ersten Fackelläufer den Besuchern des Marktes mit ihren Sammeldosen "zu Leibe rückten". Weiter ging es dann in der Faschingssaison, wo der "Ringel-Fackel-Läufer-Chor" je eine Sitzung der drei städtischen Karnevalsvereine besuchte, schräge Lieder sang und anschließend die Zuschauer um Spenden bat. Auch beim Faschingsumzug schonte man die vielen Zuschauer nicht und sammelte am Straßenrand für die Erhaltung der Schwimmbäder. Schlußpunkt war dann der traditionelle Fackellauf durch die Kneipen der Stadt in der Woche nach Fasching. Auch hierbei traf man immer wieder auf spendenfreudige Kneipenbesucher und konnte für den Erhalt der Bäder werben.
Übergabe von Pokal und Urkunde an den "Gewinner-Wirt" Heinz Engelfried
Nach dem Kassensturz, der in den Räumen der Volksbank stattfand, stand
dann auch der "Gewinnerwirt" fest. Und damit als Endsumme ein schöner
runder Betrag auf dem Papier steht, rundet die Volksbank das
Sammelergebnis immer noch etwas auf.
Am meisten gesammelt wurde im Gasthaus "Zum Heinz". Als kleines Dankeschön erhielt Heinz Engelfried den neuen Wanderpokal für den besten Sammler. Der Förderverein der Bäder bedankt sich bei allen Wirten, die die Aktion unterstützen und natürlich besonders bei deren Gästen, die dafür sorgen, dass unsere Sammeldosen nicht leer bleiben.
Zu dem Ergebnis des Fackellaufes, kommen noch EUR 1.500,- aus der jährlichen Tombola im Hallenbad dazu, so daß die Kassiererin des Fördervereins sich insgesamt über einen Zuwachs von EUR 5.000,- in der Kasse freuen durfte. Natürlich wird auch dieses Geld ausschließlich für den Erhalt und die Verbesserung der Bäder eingesetzt.
Eine schöne Aktion zur Unterstützung des Förderverein der Bäder der Stadt Friedrichsthal hatte sich Nicole Gießelmann von hecha mode einfallen lassen. Schon in der Woche vor Fasching fiel ein Schaufenster besonders ins Auge: Dekoriert ganz im Stile der Fackelläufer, die immer wieder für die Bäder im Ort sammeln. Am Friedrichsthaler Faschingsumzug bot Nicole Gießelmann dann vor Ihrem Geschäft leckere Gulaschsuppe gegen eine Spende für den Förderverein an. Das Angebot wurde von vielen Gästen angenommen und so kam ein schönes Sümmchen zusammen. hecha mode hat den Betrag dann noch aufgerundet und konnte so EUR 200,- an den Förderverein übergeben. Ein besonderer Dank geht an Wolfgang Kuhn, der für die Zutaten und die überaus leckere Zubereitung der Gulaschsuppe verantwortlich zeichnete.
Freuen sich über die gelungene Aktion: Markus Walter (Vorsitzender des Fördervereins), hecha-Inhaberin Nicole Gießelmann und Koch Wolfgang Kuhn...weiterlesen "Gulaschsupp‘ für die Bäder"
Am 06.04.2019 um 15 Uhr startet im Hallenbad Friedrichsthal die zweite Auflage des "Moby-Dick-Cup". Der Förderverein der Bäder veranstaltet dieses Spektakel, bei dem 4er-Teams in drei lustigen Spielen im und auf dem Wasser gegeneinander antreten. Generell gilt, dass es nicht auf schnelles Schwimmen ankommt, sondern mit Geschicklichkeit die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Im vergangenen Jahr mussten beispielsweise Cola-Kisten im Becken zu einem möglichst hohen Turm gestapelt werden, die Teams wetteiferten beim Tauziehen und traten beim Luftmatratzen-Rennen gegeneinander an. In diesem Jahr gilt es, neue Herausforderungen zu bestehen. Als Spiele stehen diesmal "Hoher Turm", "Heißer Atem" und "Feuchte Ritter" auf dem Programm.
In guter alter Tradition waren am 08.03.2019 rund 20 Fackelläufer auf den Straßen und in die Kneipen von Friedrichsthal und Bildstock unterwegs. Vom Hallenbad aus, vor dem das Friedrichsthaler Feuer von der ersten Beigeordneten Anne Hauptmann und dem Vorsitzenden des Fördervereins Markus Walter, entzündet wurde, schwärmten die Läufer in mehreren Gruppen aus, um in den Kneipen Geld für die Bäder zu sammeln und für die gute Sache zu werben. 15 Stationen lagen auf dem Weg und so wurden einige Meter zurückgelegt. Glücklicherweise erkannten die Wirte dies und unterstützten die Läufer mit kühlen Getränken. So gestärkt, konnte dann in den Kneipen bei den Gästen mit den "berüchtigten" Spendendosen gesammelt werden. Die Aktion hat wieder Spaß gemacht und die gesammelten Gelder dienen natürlich wieder - wie immer beim Förderverein - dem Erhalt und Verbesserung der Friedrichsthaler Bäder.
An der Festwoche zum 45-jährigen Bestehen des Hallenbades in Friedrichsthal beteiligte sich auch der SV Friedrichsthal mit einem Spendenschwimmen zugunsten
des Fördervereins der Bäder.
Hierbei spendeten alle Aktiven des Vereins für alle an diesem Tag geschwommenen
Bahnen einen Betrag an den Förderverein. Auch die Wasserballer beteiligten sich
und spendeten für jedes im Training erzielte Tor.
Übergabe der Spende des Schwimmverein an den Förderverein (v. l. n. r. Kassiererin Nicole Hofmann, Vorsitzender Markus Walter, Vorsitzender Schwimmverein Jochen Donnevert)
Seit der Gründung des Fördervereines der Bäder, der sich seit über 23 Jahren für den Bestand der Friedrichsthaler Bäderlandschaft einsetzt und dabei unschätzbare Verdienste erlangt hat, gehört Marliese Mehl zu den aktiven Kräften im Vorstand. Bei unzähligen Veranstaltungen durfte man auf ihre tätige Mithilfe und Unterstützung vertrauen. Aus gesundheitlichen Gründen hat Frau Mehl nunmehr ihren Rückzug aus dem Vorstand angekündigt, zugleich aber angezeigt, dass Sie den Verein – wo immer nötig – gerne bei seiner Arbeit unterstützen werde.
Marliese Mehl wird für langjährige Mitarbeit im Vorstand geehrt. V. l. n. r.: Helmut Donnevert, Marliese Mehl, Harald Großjean, Bgm. Rolf Schultheis