Springe zum Inhalt

Mit Beginn des Jahres 2023 steht die Cafeteria im Hallen- und Freibad unter neuer Leitung: Ute Margardt freut sich, alte und neue Gäste begrüßen zu dürfen.

Förderverein und Schwimmverein besuchen das "Neu-Wirtepaar" Ute Margardt und Jürgen Bobinger (Bildmitte) zur Feier der Neueröffung (v. l. n. r. Markus Walter, Jürgen Bobinger, Jochen Donnevert, Ute Margardt, Nicole Hofmann) und wünschen gutes Gelingen.

Familiär soll es sein. So das Konzept der engagierten Neugründerin. Nach vielen Jahren Erfahrung in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor, erfolgte nun der Schritt in die Selbstständigkeit.

Einige Verschönerungsmaßnahmen wurden bereits getätigt und auch in der Küche wurde aufgerüstet.

Neben dem Getränkeangebot werden künftig kleine Speisen wie Schnitzelbrötchen, Frikadellen, selbstbelegte Laugenstangen und Brötchen, sowie warme Gerichte wie Pizza, Pommes, Flammkuchen und Chicken Nuggets angeboten.

Die Öffungszeiten sind künftig:

  • Montag: 16 - 22 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag: 8 - 22 Uhr
  • Freitag: 16 - 22 Uhr
  • Samstag: 9 - 17 Uhr
  • Sonntag: 9 - 14 Uhr

Am 02.07.2022 veranstalten der Schwimmverein Friedrichsthal, der Förderverein der Bäder und der Karnevalsverein "Die Kneisjer vom Hoferkopf" wieder gemeinsam das Freibadfest. Das angebotene Programm ist reichhaltig. Nachmittags findet ein Durchgang des Saarländischen Mannschaftspokals im Schwimmen statt. Später kann bei einem Wasserballspiel "Alt-gegen-Jung" (Alte Herren gegen Aktive) mitgefiebert werden. Die Kneisjer präsentieren Themen rund um die Faasenaachd.

Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Freibadfest (Archivbild)

Seit mehreren Jahren veranstaltet das Land jährlich einen landesweiten Tag des Schwimmens, an dem viele Schwimmbäder und Organisationen teilnehmen.

Auch Friedrichsthal ist wieder dabei. An diesem Tag bietet der Schwimmverein Friedrichsthal 1937 e. V. Interessierten die Möglichkeit Schwimmabzeichen zu erwerben. Außerdem wird ein Schnuppertraining angeboten.

Der Förderverein der Bäder der Stadt Friedrichsthal e. V. trauert um seinen 2. Vorsitzenden Helmut Donnevert.

Helmut Donnevert unterstützte den Förderverein von Gründung an. Viele Jahre bis zu seinem plötzlichen Tod gehörte er dem Vorstand als zweiter Vorsitzender an.

Helmut Donnevert verstarb am 14.05.2022 nach kurzer schwerer Krankheit. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Der Förderverein der Bäder der Stadt Friedrichsthal e. V. trauert um seinen Mitbegründer und langjährigen 2. Vorsitzenden Günter Walter.

Günter "Fritze" Walter wird immer einen besonderen Stellenwert in der Geschichte der Friedrichsthaler Bäder und des Schwimmsportes haben. Nach erfolgreichen eigenen Leistungen als Schwimmer und insbesondere als Kunstspringer in den 1950er- und 1960er-Jahren, begann er eine "Karriere" als Schwimmmeister und Wiederbegründer des Schwimmvereins in den späten 1960er-Jahren. Mehrere Generationen von Badbesuchern und Schwimmern, haben das Frei- und Hallenbad in Friedrichsthal mit seiner Person verbunden. Als erfolgreicher Trainer führte er "seine" Schwimmerinnen und Schwimmer zu großen Erfolgen. Den Schwimmverein Friedrichsthal 1937 e. V. führte er über 40 Jahre als Vorsitzender, mehr als 20 Jahre begleitete er Spitzenpositionen im saarländischen Schwimmsport.

Günter Walter war ein "Mann der ersten Stunde" im Förderverein der Bäder, bzw. schon vor dessen Gründung. Bereits 1993 war er maßgeblich an der Gründung der Bürgerinitiative "Rettet das Freibad Friedrichsthal" beteilligt und leistete als einer der ersten seine Unterschrift für den Erhalt unseres Freibades. Selbstverständlich gehörte er auch zu den Unterzeichnern der Gründungsurkunde des Förderverein der Bäder der Stadt Friedrichsthal e. V. Über 22 Jahre arbeitete er im Vorstand des Fördervereins mit, lange Jahre als 2. Vorsitzender. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen von Frei- und Hallenbad leistete er durch sein Engagement und seine Fachkenntnisse einen nicht zu überschätzenden Beitrag zur Neugestaltung der Friedrichsthaler Bäder.

Günter Walter verstarb am 31.08.2021 nach längerer schwerer Krankheit. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Am heutigen Montag (08.06.2020) öffnet das Friedrichsthaler Freibad. Die Vorbereitungen für die erforderlichen Corona-Auflagen sind abgeschlossen und alle Beteiligten sind froh, daß unser schönes Freibad nun doch in diesem besonderen Jahr öffnen kann.

Endlich wieder Badevergnügen im Freibad (Archivbild)

Natürlich wird diese Saison "anders" sein als gewohnt, aber wenn alle etwas dazu beitragen, steht dem Badevergnügen wenig im Weg.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Eintrittskarten gibt es wie gewohnt an der Kasse (keine Online-Tickets oder Online-Reservierung notwendig!)
  • Aktuell dürfen maximal 150 Besucher gleichzeitig ins Bad.
  • Das Bad ist täglich nicht durchgängig geöffnet, sondern es gibt zwei Zeitfenster: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr. In der Pause dazwischen müssen alle Besucher das Bad verlassen. Durch diese Maßnahme können mehr Besucher pro Tag das Bad nutzen und in der Pause können notwendige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen erfolgen. Pro Tag ist der Zutritt nur in einem Zeitfenster möglich,
  • Im Bereich der Kasse gilt Maskenpflicht (bei Eintritt und Verlassen des Bades). Im Bad selbst besteht keine Maskenpflicht.
  • Die gültigen Abstandsregeln sind überall einzuhalten.
  • Rutsche und Sprunganlage sind geöffnet - wann immer möglich.


DIe aktuelle Anzahl der Besucher im Bad ist jederzeit unter www.friedrichsthal.de/buergerbad einsehbar. Somit kann an heißen Tagen schon zuhause "eingeschätzt" werden, ob sich der Weg zum Bad noch lohnt. Damit sollen lange Warteschlangen an der Kasse vermieden werden. Den Aufruf dieser Seite kann man sich beim Smartphone auf den Startbildschirm legen und hat somit die Info per Knopfdruck verfügbar.


PS: Leider haben die aktuellen Verhandlungen mit Petrus noch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt, sondern dieser hat uns wieder mit dem fast alljährlichen Friedrichsthaler-Freibad-Öffnungs-Wetter bedacht. Er hat allerdings seine Bereitschaft angedeutet, unsere Bemühungen in naher Zukunft auch mit entsprechendem Badewetter zu unterstützen...


Gestern wurde die Weihnachtstombola des Förderverein der Bäder ausgelost. Die Vorstandsmitglieder waren fleißig und haben Glücksfee gespielt. Für die Loskäufer liegen wie immer Listen an der Hallenbadkasse aus, auf denen die Gewinne verzeichnet sind. Die Gewinne können dann auch direkt mitgenommen werden.

Fleißige Helfer bei der Auslosung der Tombola

Der Förderverein der Bäder bedankt sich nochmals bei allen Spendern und natürlich bei allen Teilnehmern der Tombola. Der Erlös kommt natürlich wie immer in voller Höhe den Bädern in Friedrichsthal zu Gute.
Die nächsten Gelegenheiten, den Förderverein zu unterstützen, bieten sich schon wieder in der bevorstehenden Faschingszeit: Die Fackelläufer werden auf je einer Sitzung der drei Karnevalsvereine und beim Faschingsumzug dabei sein. Helfen Sie mit, die Bäder zu erhalten.
Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für 2020.

Am Samstag waren die Fackelläufer wieder auf dem Weihnachtsmarkt in Friedrichsthal unterwegs, um Spenden für die Bäder zu sammeln. Es kamen fast 500,- Euro zusammen, die gleich im Rathaus "in Sicherheit" gebracht wurden. Natürlich kommt das gesammelte Geld in voller Höhe den Bädern zu Gute.

Nicole zeigt den Herren, wo es lang geht.

Vielen Dank an Nicole Hofmann, Heribert Lang, Frank Didas, Dirk Plöger, Erika Hamacher und Lotte, Klara und Sascha Baumert für ihren Einsatz.